Transformationsprojekte

Die Digitalisierung betrifft alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche und hat sich in den letzten Jahren immer mehr beschleunigt. Sie betrifft auch die Arbeit bei der Verwaltung des Kantons Solothurn. Projekte, die stark nachgefragte digitale Leistungen bereitstellen, wurden bereits oder werden noch gestartet. Es sind einerseits departementsübergreifende Projekte aus dem Impulsprogramm und andererseits Projekte, die aus dem Projektportfolio der Verwaltung heraus kommen.

Aktive Projekte

Im Kanton Solothurn arbeiten wir nach der Projektmethodik HERMES. Als aktiv gelten alle Projekte, die mit einem Projektanmeldung gestartet sind und in einer der HERMES-Phasen sind.

Beschreibung:

Das Vorhaben SO!WorkSO!WorkProjekt zur neuen Zusammenarbeit: technische Tools, offene Räume, Gestaltungsfreiraum für Mitarbeitende + KollaborationKollaborationKollaboration bedeutet, dass Menschen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie teilen Ideen, Aufgaben und Ressourcen, um besser und schneller Ergebnisse zu erzielen, als wenn jeder alleine arbeitet. entwickelt das digital unterstützte Arbeitsumfeld und die effektive Nutzung durch alle Mitarbeitenden und richtet die Verwaltung auf die vernetzte KollaborationKollaborationKollaboration bedeutet, dass Menschen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie teilen Ideen, Aufgaben und Ressourcen, um besser und schneller Ergebnisse zu erzielen, als wenn jeder alleine arbeitet. aus. Die neuen technischen Werkzeuge müssen die alltägliche und selbständige Anwendung der neuen technischen Werkzeuge die ganze Verwaltung durchdringen. Damit die Mitarbeitenden rasch Vertrauen fassen und den grossen Nutzen erschliessen, soll SO!WorkSO!WorkProjekt zur neuen Zusammenarbeit: technische Tools, offene Räume, Gestaltungsfreiraum für Mitarbeitende entsprechende Konzepte, Ausbildungen und Inhalte erarbeiten und zur Verfügung stellen.

Zielsetzungen:

SO!WorkSO!WorkProjekt zur neuen Zusammenarbeit: technische Tools, offene Räume, Gestaltungsfreiraum für Mitarbeitende verfolgt untenstehende Ziele:

  • SO!WorkSO!WorkProjekt zur neuen Zusammenarbeit: technische Tools, offene Räume, Gestaltungsfreiraum für Mitarbeitende als Schlüsselfaktor für digitale TransformationDigitale TransformationDigitale Transformation bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu verändern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie erfordert auch eine kulturelle Veränderung, bei der Mitarbeitende neue Arbeitsweisen annehmen. mit empfängerorientierten Argumenten bei allen Mitarbeitenden verankern.
  • Planung der neuen technischen Werkzeuge und von erweiterten Bürolandschaften entlang der Zeitachse für alle Mitarbeitenden aufzeigen (Roadmap SO!WorkSO!WorkProjekt zur neuen Zusammenarbeit: technische Tools, offene Räume, Gestaltungsfreiraum für Mitarbeitende).
  • Neue Schulungsformate und neue Support-Formate entwickeln (Linienkaskaden, Champions pro OE, etc.).
  • Persönliche Befähigung der Vorgesetzten für die digitale Entwicklung ihrer Mitarbeitenden (zB. teach the teacher) sicherstellen.
  • Persönliche Befähigung aller Mitarbeitenden fördern und Eigenverantwortung für kollaboratives Arbeiten sicherstellen (z.B. Lerngruppen).
  • Vorgaben für die persönliche Arbeitstechnik erstellen und durchsetzen (z.B. geschäftliche Termine werden vollständig im digitalen Kalender geführt; während der Arbeitszeit immer auf Teams eingeloggt etc.)
  • Vorgaben für die allgemeine Arbeitstechnik und Vernetzung erstellen und durchsetzen (z.B. Templates von zentraler Ablage verwenden, Mitarbeiter-Koordinaten und Kompetenzen auf zentraler Ablage (internes LinkedIn) veröffentlichen)
  • Ableiten weiterer kollaborativer Arbeitsformen (zB. Social Intranet / Social Network) und entwickeln von Folgeprojekten

HermesHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens. Phase: Initialisieurung

Beschreibung:

Die ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. aller Departemente für Unternehmen, Bevölkerung und Gemeinden müssen vollständig erfasst und katalogisiert werden. Aus dem Katalog werden die wichtigsten ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. selektioniert und vorgezogen digitalisiert.

Wenn wir die bestehenden ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. erfasst haben und Cluster und ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. abgeleitet haben, können wir beurteilen, welche Leitungserstellung / Produktion rasch auf digital verlagert werden muss / soll. Die ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. mit hoher Priorität werden dann in mehreren Staffeln digitalisiert.

Die Plattform my.so.ch soll dabei den Zugang zu den ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. sicherstellen. Die weitere Entwicklung der Plattform und ihrer ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. erfordert klare Vorstellungen zur Plattform (Strategie) und eine umfassende Planung der Umsetzung (Roadmap).

Zielsetzung:

  • Überblick aller ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. verschaffen
  • Bildung von Kategorien (ServiceServiceGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.-Cluster)
  • Digitale Reife der einzelnen ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. und Cluster beurteilen
  • Auswahl von Clustern und ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen., deren Leitungserstellung / Produktion mit oberster Priorität auf digital verlagert werden muss/soll
  • Umfassende Planung (Roadmap)  für die Digitalisierung / digitale Leistungserstellung aller Cluster und ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.
  • Durchgängig digitale ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. auf my.so.ch designen
  • Success stories für interne und externe Kommunikation erstellen
  • Erkenntnisse und Ableitung Handlungsbedarf im Programm Digitale TransformationDigitale TransformationDigitale Transformation bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu verändern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie erfordert auch eine kulturelle Veränderung, bei der Mitarbeitende neue Arbeitsweisen annehmen.
  • Auf die Positionierung der Homepage so.ch abgestimmte Positionierung der Plattform my.so.ch für den zentralen Zugang zu digitalen ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.
  • Einführung von Mindestanforderungen für den Digitalisierungsgrad der einzelnen aufgeschalteten ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.
  • Vorgaben für die Aufschaltung von ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. Dritter
  • Steigende Nutzung und Durchdringung erschaffen

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens. Phase: Initialisierung

Beschreibung:

In der Vergangenheit erfolgte die Leistungserstellung mit einer Vielzahl von individuellen Applikationen (proprietäre Systeme). Das Management der vielen Applikationen ist komplex und verursacht Mehrkosten. Die Applikationen müssen erfasst und strukturiert werden, um sie aktiv zu bewirtschaften und in eine zukunftsorientierte IKTIKTBranchenbegriff der IT-Industrie: Information and Communication Technology, zu Deutsch: Informations- und Kommunikationstechnologie.-Architektur und Leistungserstellung zu überführen.

Die interne Leistungserstellung der zu erbringenden ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. erfolgt heute mehrheitlich in Papierform. Es besteht zwischen der Leistungserbringung und Leistungserstellung oftmals ein Medienbruch. In der Folge sind die ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. unterschiedlich durchgängig und werden als unterschiedlich einfach und effizient wahrgenommen. 

Zielsetzung:

  • Die Leistungserstellung wird bedarfsgerecht durchgängig digital in einem orchestrierten Vorhaben abgewickelt (E2E)
  • Gemeinsam lernen wie Prozesse digitalisiert werden und Medienbrüche eliminiert werden können
  • Aufbau der Grundlagen für die zukünftige Entwicklung und Erbringung digitaler ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. auf einer skalierbaren IT-ArchitekturIT-ArchitekturEine IT-Architektur beschreibt die IT in einer Organisation auf zwei Ebenen: Sie legt die Grundstrukturen fest und definiert Regeln, die das dynamische Zusammenspiel aller Komponenten koordinieren.
  • Auf my.so.ch werden signifikant mehr ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. publiziert, welche durchgängig digital erstellt und erbracht werden.
  • Lifecycle-Management der Applikationen und kontinuierliche Anpassung der Applikations-Landschaft
  • Einführung einer IKTIKTBranchenbegriff der IT-Industrie: Information and Communication Technology, zu Deutsch: Informations- und Kommunikationstechnologie.-Architektur mit skalierbaren Layern (= «Steckerleisten», aus welchen die identische Leistung für mehrere Applikationen / ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. bezogen wird; z.B. nur eine eID-Anwendung für alle ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.)
  • Kosteneffizienz durch Skalierbarkeit aus den offenen Layern und Differenzierung mit spezifischen ServiceServiceGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.-Modulen
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung der Leistungserstellung auf hybride Prozesse (analog und digital) und rein digitale Prozesse

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens. Phase: Initialisierung

Beschreibung:

Im Projekt 1. Staffel ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. starten wir die Umsetzung weiterer eServiceseServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. auf my.so.ch. Diese eServiceseServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. sollen für unsere verschiedenen Kundengruppen (BürgerInnen, Wirtschaft, Organisationen, Vereine, etc.) zeit- und ortunabhängig nutzbar gemacht werden.

Das Projekt beinhaltet 3 Hauptelemente:
1.    Umsetzung ausgewählter ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. "Quickwins"
2.    Erarbeitung Guidelines und Standards für alle Formulare auf my.so.ch
3.    Optimierung Bereitstellungsprozess für die Umsetzung weiterer eServiceseServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.

HERMES-Phase: Konzept

Projektbeschreibung:

Bei diesem Projekt geht es um die Einführung der kundenzentrierten Methodik "Design ThinkingDesign ThinkingDesign Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung in fünf Schritten: Verstehen, Definieren, Ideen finden, Prototypen bauen und Testen. Es fokussiert sich auf Nutzerbedürfnisse, fördert Innovation und verbessert Lösungen durch wiederholtes Testen" mit folgenden Elementen:
- Definition Personas
- Design ThinkingDesign ThinkingDesign Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung in fünf Schritten: Verstehen, Definieren, Ideen finden, Prototypen bauen und Testen. Es fokussiert sich auf Nutzerbedürfnisse, fördert Innovation und verbessert Lösungen durch wiederholtes Testen Booklet (Werkzeugkoffer) mit Dokumentation und Anleitung der Methodik
- Einführungsplan für die Etablierung von Design ThinkingDesign ThinkingDesign Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung in fünf Schritten: Verstehen, Definieren, Ideen finden, Prototypen bauen und Testen. Es fokussiert sich auf Nutzerbedürfnisse, fördert Innovation und verbessert Lösungen durch wiederholtes Testen für alle Projekte rund um die digitale TransformationDigitale TransformationDigitale Transformation bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu verändern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie erfordert auch eine kulturelle Veränderung, bei der Mitarbeitende neue Arbeitsweisen annehmen. (inkl. Pilot)

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens.-Phase: Initialisierung

Projektbeschreibung

In diesem Projekt geht es darum ein Tool für die Abbildung von Applikationen, Software und ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. welche bei der Kantonalen Verwaltung im Einsatz stehen zu Beschaffen. Die Wahl ist auf LeanIXLeanIXSoftware zur Abbildung der Applikations- und Servicelandschaft (Applikationen, Schnittstellen und die zum Datenaustausch verwendeten Protokolle) gefallen.

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens.-Phase: Konzeptphase

Projektbeschreibung:

Das Projekt erarbeitet ein Kantonales Prozessmanagement, welches die wichtigsten Standards zur Prozessdokumentation regelt. Weiter werden ein Prozess-Haus sowie eine Prozess-Landkarte erstellt, welche eine grobe Übersicht über die Kernprozesse im Kanton ermöglichen, die Schnittstellen, die eingesetzten Tools und die wichtigsten Datenflüsse werden visualisiert. Es entsteht eine Roadmap der priorisierten digitalen Behördenleistungen.

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens.-Phase: Initialisierung

Beschreibung

Die Anforderungen an digitale ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. und Informationen sind bei Einwohnern und der Wirtschaft in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Daher starten wir das Projekt der „Serviceorientierten Website“ aus dem Impulsprogramm.

Mit diesem Projekt wollen wir:

  • unseren Webauftritt modernisieren,
  • mehr Fokus auf Kunden- und Serviceorientierung (statt Innensicht) legen und
  • den digitalen Zugang zu den ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. des Kt. SO einfacher, schneller und intuitiver gestalten.

Zielsetzung

Ein gutes Kundenerlebnis (User ExperienceUser ExperienceUser Experience (UX) beschreibt, wie Nutzer eine Website, App oder ein Produkt erleben. Ziel ist es, dass diese leicht zu bedienen und angenehm zu nutzen sind. - UXUXUser Experience (UX) beschreibt, wie Nutzer eine Website, App oder ein Produkt erleben. Ziel ist es, dass diese leicht zu bedienen und angenehm zu nutzen sind.) ist der Schlüssel zum digitalen Erfolg, denn es führt zu:

  • zufriedenen Kunden,
  • erhöhter Nutzung der ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen.,
  • stärkerer Kundenbindung sowie Weiterempfehlungen und
  • entlastet damit andere Kanäle der Organisation.

Da die Ablösung von bestehenden Systemen sowie eine umfassende Überarbeitung aller Inhalte weder im vorgesehenen Zeitplan liegt noch die internen Ressourcen verfügbar sind, verfolgen wir die Variante „Step by Step“ gem. Studie. Diese Variante

  • baut auf der bestehenden Systemlandschaft auf und
  • entspricht den verfügbaren Ressourcen, um das Projekt zu stemmen und den notwendigen Content für den themenorientierten Zugang zu erstellen.

HERMESHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens.-Phase: Konzept

Projekte in Vorbereitung

Gemäss Roadmap des Impulsprogramm werden im kommenden Quartal die folgenden Projekte angestossen:

  • Projekt: Serviceorientierte Webpage - Neu aufsetzen des Internet Auftritts des Kantons Solothurn unter dem Aspekt der KundenzentrierungKundenzentrierungStrategie, bei der Bedürfnisse, Erwartungen und Erfahrungen der Kunden im Zentrum stehen.
  • Projekt: 2. Staffel Services - Weitere ServicesServicesGestaffelte Digitalisierung ausgewählter Services für einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zu Behördenleistungen für alle Anspruchsgruppen. welche auf my.so.ch online zur Verfügung gestellt werden (Fortführung des Projekts: 1. Staffel Services)
  • Projekt: Digitale Signatur - Grundlage für die Vereinfachung von Prozessen
  • Projekt: Proof of Concept Robotic Process Automation - Sammeln von Erfahrungen mit Prozess automatisierungAutomatisierungAutomatisierung bedeutet, dass Maschinen oder Computer Aufgaben erledigen, die sonst Menschen machen. Sie folgen festgelegten Anweisungen und arbeiten selbstständig, um Dinge schneller, genauer und oft rund um die Uhr zu erledigen.
  • Projekt: Ausbildungsprogramm - Aufbau und Einführung von Framework für die Einführung von spezifischen Lernpfaden
  • Projekt: Social Intranet - Einführung und Schulung eines Social Intranet, welches die KollaborationKollaborationKollaboration bedeutet, dass Menschen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie teilen Ideen, Aufgaben und Ressourcen, um besser und schneller Ergebnisse zu erzielen, als wenn jeder alleine arbeitet. vereinfachen und verändern soll
  • Projekt: Customer Expirience Strategie - Grundlegende Strategie erarbeiten für die Einbindung von CXCXStrategie, bei der Bedürfnisse, Erwartungen und Erfahrungen der Kunden im Zentrum stehen. in die Verwaltung
  • Vorhaben: Erarbeitung Kantonales Digitalgesetz - Kein HermesHERMESHERMES ist eine Projektmanagementmethode für Projekte im Bereich der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation. Der Kanton Solothurn setzt HERMES ein in Form eines angepassten Leitfadens. Projekt jedoch eine zentrale Grundlage für die weitere Digitale TransformationDigitale TransformationDigitale Transformation bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu verändern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie erfordert auch eine kulturelle Veränderung, bei der Mitarbeitende neue Arbeitsweisen annehmen.

Abgeschlossene Projekte

Wir haben unseren Weg gerade erst begonnen, mit der Freigabe des Impulsprogramms am 29. März 2023 durch den Kantonsrat. Schnell sind wir aber nicht "Überschall-Knall-Schnell". Wir halten uns aber an das Motto:

"Stop starting, start finishing!".

Der Pilot E-Mitwirkunge-MitwirkungDer frühzeitige Einbezug aller Anspruchsgruppen ermöglicht den Behörden eine breit abgestützte Entscheidungsfindung und steigert die Akzeptanz von Projekten. E-Mitwirkung reduziert den administrativen Aufwand, verbessert die Benutzerfreundlichkeit. wurde erfolgreich abgeschlossen und hat ein sehr positives Echo ausgelöst.

Beschreibung:

Mitwirkungen erfolgen in diversen behördlichen Geschäften (Beispiel: Richtplananpassungen). Diese Mitwirkungen sollen in Zukunft auch digital erfolgen.

Zielsetzungen:

Der Pilot E-Mitwirkunge-MitwirkungDer frühzeitige Einbezug aller Anspruchsgruppen ermöglicht den Behörden eine breit abgestützte Entscheidungsfindung und steigert die Akzeptanz von Projekten. E-Mitwirkung reduziert den administrativen Aufwand, verbessert die Benutzerfreundlichkeit. hat folgende Ziele erreicht:

  • Einfaches Aufsetzen von online Partizipationsverfahren
  • Einfache digitale Erfassung von Stellungnahmen
  • Vereinfachte Auswertung von Stellungnahmen
  • Kooperation zwischen Kanton und Gemeinden stärken

Die Ausbildung SO!DigitalPionier wurde als "Projekt" abgeschlossen, das Format und weitere Ausbildungsinhalte und Formate werden basierend auf den Erfahrungen umgesetzt. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt haben wir detailliert beschrieben.

Beschreibung:

Das Thema digitale TransformationDigitale TransformationDigitale Transformation bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien, um Geschäftsprozesse zu verändern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie erfordert auch eine kulturelle Veränderung, bei der Mitarbeitende neue Arbeitsweisen annehmen. und Digitalisierung ist komplex und die individuelle Auseinandersetzung mit digitaler Transformation kann Barrieren schaffen. Diese Barrieren wollten wir verhindern oder zumindest abbauen indem wir mit gezielten Inhalten und aufeinander abfolgenden Ausbildungswellen für alle Mitarbeiter eine gemeinsame, angeleitete Auseinandersetzung schaffen. Für die Kader war der Kurs Pflicht, für die Mitarbeiter optional - eine Teilnahme war sehr erwünscht. Es waren zwei Kurstypen im Angebot: 2 Tägige Intensiv Kurs mit physischer Anwesenheit und der 1 Tägige online Kurs.

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Aktuell

Mehr erfahren

Das Impulsprogramm

Mehr erfahren

Mein my.so.ch Konto

Mehr erfahren